Auftritt bei den Helfer Herbst und Musiktagen vom 11. bis 13. Oktober
Mit 36 Tanzkids und drei Gruppen hat die Kindertanz-abteilung des PSV das Publikum auf dem Marktplatz Helfe begeistert.
!! Save the Date !!
Am 5. April
ist es wieder soweit. Wir gehen gemeinsam wandern und starten um 10:00 Uhr
am Eugen Richter Turm.
Das Ziel ist die Hinnenwiese auf der wir die Wanderung gemütlich bei einer Bratwurst ausklingen lassen.
Mit Spiel, Spaß und Sport für Vater, Mutter und Kinder
Ab sofort bieten wir für Interessierte einen Schnupperkurs in unserer Judoabteilung an.
PSV HagenLass uns spielen!
Bewegung für die ganze Familie
Das Sportabzeichen - Mach mit!
Eine Klassiker-Challenge.
Unsere qualifizierten Sportabzeichen-abnehmer helfen Dir bei der Erbringung Deiner Leistungen und der Beschaffung bzw. Erneuerung der Sportabzeichen-nnachweise. Sie treffen in Deinem Interesse auch individuelle Terminvereinbarungen.
Abnahmen sind möglich jeden Mittwoch von März bis Oktober im Ischelandstadion.
Das Deutsche Sportabzeichen
Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Aus jeder dieser Disziplingruppen muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden (Leistungsstufe Bronze). Der Nachweis der Schwimmfertigkeit ist notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens.
Das Deutsche Sportabzeichen kann von Männern und Frauen sowohl in der Bundesrepublik Deutschland als auch im Ausland erworben werden. Voraussetzung ist das erfolgreiche Absolvieren der geforderten Leistungen. Die Verleihung erfolgt durch die Ausstellung einer Urkunde.
Das Deutsche Sportabzeichen wird verliehen
- als Deutsches Sportabzeichen für Kinder und Jugendliche an Jungen und Mädchen, ab dem Kalenderjahr, in dem das 6. Lebensjahr erreicht wird
- als Deutsches Sportabzeichen an Erwachsene, ab dem Kalenderjahr, in dem das 18. Lebensjahr erreicht wird.
Das Deutsche Sportabzeichen ist ein Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland mit Ordenscharakter und wird an Männer und Frauen verliehen, die in einem Kalenderjahr (01.01.-31.12.) die Leistungsanforderungen erfüllt haben. Pro Kalenderjahr kann es einmal erworben und beurkundet werden.
Auch Menschen mit Behinderung können das Deutsche Sportabzeichen erwerben. Die Bedingungen für Menschen mit Behinderung wurden vom Deutschen Behindertensportverband (DBS) im Einvernehmen mit dem DOSB festgelegt und sind im Handbuch "Deutsches Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung" beschrieben.
Training, fast wie von selbst
Wenn Du mit Spaß bei der Sache bist, kommt die Fitness von allein
Mehr dazu